Herzlich willkommen in Ihrem Ferienort
Oberharmersbach.
Ihre Gastgeber Gertrud und Franz Huber freuen sich auf Sie.
Unsere Ferienwohnung steht Ihnen am Anreisetag ab 14 Uhr zur
Verfügung. Richten Sie sich bequem ein, während wir Ihnen
Ihre Konus-Gästekarte
vorbereiten.
Oberharmersbach
Idyllischer Urlaubsort am Fuße des höchsten Berges im Mittleren Schwarzwald

Einkaufsmöglichkeiten in Oberharmersbach:
- Holzofenbäckerei Lehmann (Brugasse 16, Tel 07837/272)
- Dorfbäckerei Nock (Dorf 20, Tel 07837/214)
- Edeka Thiem (Talstraße 60, Tel 07837/488)
- Raiffeisen-Warengenossenschaft (Brugasse 1, Tel 07837/271)
- Einige Direktvermarkter bieten ihre Produkte an.
- Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten gibt es auch in der 6 km entfernten Stadt Zell a. H. (Norma, Penny, Netto, dm, Edeka und zahlreich Einzelhandelsgeschäfte).
Sie wollen sportlich unterwegs sein. Dazu
haben Sie in Oberharmersbach viele Möglichkeiten, sei es mit dem
Mountainbike,
mit den
Walking-Stöcken oder mit dem Tourenrad
oder E-Bike
... dann bietet Ihnen die Gastronomie in
Oberharmersbach zahlreiche Möglichkeiten, Ihren Hunger zu
stillen.
Gasthäuser und Restaurants
- Hubertus, Dorf 2 Tel 07837/831
- Schwarzwälder Hof, Dorf 8 Tel 07837/206
- Freihof, Dorf 31 Tel 07837/270
- Bären, Dorf 35 Tel 07837/92880
- Naxos, Dorf 46 Tel 07837/9220743
- Grünwinkel, Grünwinkel 5 Tel 07837/1611
- Posthörnle, Talstraße 66 Tel 07837/9224688
- Zur Linde, Obertal 62 Tel 07837/209
- Zuwälder Stüble, Zuwald 23 07837/480
Vesperstuben und Berggasthöfe
- Besenwirtschaft "Hasegalli", Engelberg 12 Tel 07837/871
- Imbissbetrieb Löcherberg, Talstraße 58 Tel 07837/1228
- Bergbauernhof, Im Berg 1 Tel 07837/849
- Harkhof, Hark 1 Tel 07837/835
- Langenberg, Langenberg 2 07837/750
- Wanderheim Brandenkopf, Brandenkopf 1 Tel 07831/6149
Ein aus dem Jahr 1761 stammender Speicher
und eine Mühle mit einem Mahlwerk aus dem 19. Jahrhundert
bilden zusammen mit einem Backhaus das Museumsareal auf dem
Rathausplatz von Oberharmersbach. Es bietet einen treffenden
Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt unserer Vorfahren.
Weitere Museen in der näheren Umgebung laden Sie zum Besuch ein:
- Heimatmuseum Fürstenberger Hof in Unterharmersbach
- Storchenturmmuseum in Zell a. H.
- Löwenbergmuseum in Gengenbach
- Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach
- Schwarzwaldmuseum in Triberg
- Burgruine Hohengeroldseck in Seelbach
- Kulturelle Angebote in Straßburg, Offenburg, Freiburg, Baden-Baden
Mehr als 100 km gut markierte Wanderwege
bringen Sie in die herrliche Natur des mittleren Schwarzwaldes.
Da ist bestimmt für jeden Bedarf etwas Passendes dabei. Hier nur
ein paar Beispiele:
Abkühlung und eine Menge Spaß garantiert in
einem der Freibäder der Talgemeinden. Mit Gästekarte
ist der Eintritt ermäßigt.
... bietet sich ein Besuch in einem Hallenbad
an.
- Kinzigtalbad in Hausach
- Panoramabad in Freudenstatt
- Badeparadies in Titisee
Eine Fahrt mit der Schwarzwaldbahn
(kostenlos mit der Konus-Gästekarte)
- ein Besuch der Triberger Wasserfälle, Deutschlands höchster Wasserfall
- ein Besuch im Europapark in Rust
- eine Fahrt an den Mummelsee
- ein Spaziergang auf dem Naturerlebnispfad Hademar-Waldwichtel
Vielleicht noch ein letzter Spaziergang zur
nahe gelegenen Wassertretstelle
im Riersbachtal oder ein letzter Einkauf von Mitbringsel für die
Lieben zu Hause, z. B.:
Wir wünschen Ihnen eine gute Heimreise und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch.
Gertrud und Franz Huber
- im Brennhisli (Riersbach 15, Tel 07837/1438) gibt es Hochprozentiges
- bei Bilharz (Dorf 72, Tel 07837/628) gibt es Geschenkartikel
Wir wünschen Ihnen eine gute Heimreise und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch.
Gertrud und Franz Huber
Impressionen aus der näheren Umgebung im Wechsel der Jahreszeiten








